Wiederkehrende Überprüfung Ihrer Atemluft- und Tauchflaschen
Die regelmäßige Überprüfung von Druckbehältern, insbesondere von Atemluft, Gasflaschen, uvm. ist essenziell, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit in verschiedenen Einsatzbereichen, wie beispielsweise bei Feuerwehren und im industriellen Umfeld, zu gewährleisten. Diese Prüfungen stellen sicher, dass die Behälter den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und zuverlässig arbeiten.
Unsere Leistungen im Bereich der Druckbehälterprüfung
Als spezialisiertes Unternehmen bieten wir umfassende Dienstleistungen zur Prüfung von Atemluftflaschen, Tauch- und Gasflaschen an. Seit 2025 sind wir ein von TÜV notifiziertes Unternehmen und führen Überprüfungen eigenständig durch. Dadurch sind wir flexibler, und unsere Kunden sind nicht an feste Prüftermine gebunden. Unsere Prüfprozesse umfassen folgende Schritte:
- Kennzeichnung von Flasche und Ventil: Jede Flasche wird eindeutig markiert, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.
- Restentleerung der Flasche: Vor der Prüfung wird die Flasche vollständig entleert, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Demontage des Ventils: Das Ventil wird vorsichtig entfernt, um eine gründliche Inspektion zu ermöglichen.
- Ventilüberprüfung und -reinigung: Das Ventil wird auf Funktionstüchtigkeit geprüft und bei Bedarf gereinigt.
- Inneninspektion der Flasche: Die Innenfläche der Flasche wird auf Korrosion, Beschädigungen oder Verunreinigungen untersucht.
- Kontrollwiegen und Registrierung: Die Flasche wird gewogen, und alle relevanten Daten werden dokumentiert.
- Befüllung mit Wasser und Druckprüfung: Die Flasche wird mit Wasser gefüllt und einer Druckprüfung unterzogen, um ihre Festigkeit zu testen.
- Trocknung der Flasche: Nach der Prüfung wird die Flasche gründlich getrocknet, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
- Prägen der Prüfdaten: Die erfolgreichen Prüfergebnisse werden direkt auf der Flasche vermerkt.
- Montage des Ventils und Wiederbefüllung: Abschließend wird das Ventil wieder montiert, und die Flasche wird mit Atemluft befüllt.
Zusätzliche Services
Neben den standardmäßigen Prüfleistungen bieten wir weitere Services an, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden:
- Abholung und Rücklieferung: Wir organisieren den Transport der Flaschen, um Ihnen den Prozess so bequem wie möglich zu gestalten.
- Ventilüberholung: Bei Bedarf führen wir eine vollständige Überholung des Ventils durch, um dessen Langlebigkeit zu erhöhen.
- Flaschenlackierung: Eine neue Lackierung schützt die Flasche vor äußeren Einflüssen und verbessert die Optik.
- Innenreinigung der Flasche: Durch eine gründliche Innenreinigung werden eventuelle Rückstände entfernt, die die Qualität der Atemluft beeinträchtigen könnten.
Gesetzliche Grundlagen und Verantwortung des Betreibers
Gemäß der Druckgeräteüberwachungsverordnung sind Betreiber von Druckbehältern verpflichtet, sowohl die erste Betriebsprüfung als auch die wiederkehrenden Prüfungen durch eine akkreditierte Inspektionsstelle durchführen zu lassen. Diese Prüfungen umfassen Außen- und Innenuntersuchungen sowie Hauptuntersuchungen, die eine Wasserdruckprobe einschließen. Bei Behältern mit niedrigem Gefahrenpotential kann der Betreiber die Prüfung selbst durchführen, wobei auch hier die Möglichkeit besteht, eine Inspektionsstelle zu beauftragen.
Warum regelmäßige Prüfungen unerlässlich sind
Die regelmäßige Überprüfung von Druckbehältern ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Betrieb. Unentdeckte Mängel können zu schweren Unfällen führen und die Gesundheit der Anwender gefährden. Durch unsere professionellen Prüfleistungen stellen wir sicher, dass Ihre Druckbehälter stets den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und zuverlässig funktionieren.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Druckbehälterprüfung
Wenn Sie eine zuverlässige und fachgerechte Prüfung Ihrer Atemluft, Gasflaschen uvm. benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten.
Durch unsere Expertise und unser Engagement für höchste Qualitätsstandards gewährleisten wir die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Druckbehälter.
Druckbehälterüberprüfung – TÜV notifizierter Prüfdienst seit 2025
Seit 2025 sind wir vom TÜV-Notifiziert, betriebseigener Prüfdienst und bieten umfassende Druckbehälterüberprüfungen für Atemluft-, Tauch- und Gasflaschen an. Mit unserer TÜV-Notifizierung garantieren wir höchste Qualität und Sicherheit bei der Prüfung Ihrer Druckbehälter.
Prüfintervalle für Druckflaschen
Die Intervalle für die Druckprüfung von Flaschen hängen vom jeweiligen Flaschentyp und -material ab. Hier sind die gängigen Prüfzyklen für verschiedene Flaschentypen:
Stahl-Atemluftflaschen: Eine umfassende Druckprüfung ist alle 10 Jahre erforderlich.
CFK-Atemluftflaschen (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff): Diese Flaschen müssen alle 5 Jahre geprüft werden.
Stahl-Speicherflaschen: Die Druckprüfung erfolgt alle 12 Jahre, zusätzlich ist alle 3 Jahre eine Außenkontrolle nötig.
Stahl-Tauchflaschen: Diese Flaschen müssen alle 10 Jahre einer Prüfung unterzogen werden. Zudem sind im 4. und 7. Jahr sowohl Innen- als auch Außenkontrollen erforderlich.
Diese Intervalle sorgen dafür, dass die Flaschen jederzeit sicher und funktionstüchtig bleiben.
Warum sind regelmäßige Prüfungen wichtig?
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – Die Einhaltung der Prüfintervalle ist verpflichtend.
Maximale Sicherheit – Schäden oder Materialermüdung können frühzeitig erkannt werden.
Vermeidung von Ausfällen – Gut gewartete Behälter reduzieren das Risiko ungeplanter Stillstände.